Bild 2023 11 24 233323117

Reisebericht IPA Ostschweiz in Wien

Anfangs Juni 2023, haben wir anlässlich unseres Besuches in Wien beschlossen, unbekannterweise und sehr kurzfristig, eine kurze E-Mail an die IPA Wien zwecks „Meet&Greet“zu senden. Zu unserer Überraschung und Freude antwortete uns umgehend Michael Güttner, seines Zeichen Vizepräsident der IPA Wien, und verabredete ein Treffen mit uns. Dieses Treffen war zugleich eine Einladung zur Nacht der Filmmusik der Polizeimusik Wien in den Arkaden des Rathauses Wien. Der Anlass stand unter dem Ehrenschutz des Bundesminister des Innern, des Bürgermeister von Wien sowie dem Landespolizeipräsidenten Gerhard Pürstl. 

Am Dienstagabend wurden wir im Rathaus herzlich vom Präsidenten Michael Güttner, der Stv. Landesgruppenschriftführerin Sabine Nemeth sowie deren Begleitungen und weiteren IPA Mitgliedern begrüsst. Bei einem Glas Weisswein kam man schnell ins Gespräch und schon kurze Zeit später durften wir ein Konzert der Superlative mit der Polizeimusik Wien geniessen. Zu einigen Filmmusiktitel wurde auf Leinwänden jeweils Ausschnitte der Filme gezeigt, und umrahmt von der Kulisse des Rathauses war dieses Konzert der ältesten Polizeimusik mit 70 Mitgliedern ein Erlebnis. Die Musiker haben neben ihrer Ausbildung zum Polizeibeamten auch ein Musikstudium absolviert. Als Höhepunkt war sicherlich die Einfahrt des Solokünstlers auf dem Polizeimotorrad, welcher die Songs des Films Blues Brothers und Jörg Cocker brillant zum Besten gab.

Im Anschluss an das Konzert, wurden wir beim „Schlummertrunk“, spontan für den nächsten Abend zum Heurigen beim Böhmischen Prater eingeladen. Der Partner von Sabine Nemeth holte uns am Holtel ab und gemeinsam fuhren wir an den Rand Wiens, vorbei an der alten Historischen Polizeikaserne welches auch als Heeresgeschichtliches sind Museum dient, zum Böhmischen Prater beim Erholungsgebiet Laaer Berg. Der Prater entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert. Aus ursprünglichen Werkskantinen derWiener Ziegelwerke entstand dieser Vergnügungspark. 1883 hatten sich bereits zahlreiche Schaustellerfamilien aus Böhmen und Mähren angesiedelt und waren somit Namensgebend.
In dieser Idyllischen Umgebung mit den zum Teil über 100 Jahre alten Fahrgeschäften, fühlt man sich in die gute alte K&K Zeit zurückversetzt.
Mit Harald hatten wir nicht nur einen perfekten Gastgeber, sonder auch einen sehr geschichtskundigen Reiseführer. Im Heurigen Lokal „Werkelmann“ (Drehorgel) verging der gelungene Ausflug viel zu schnell.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich für die erlebnisreichen Eindrücke bei der IPA Wien bedanken. Besonders für die kurzfristige Einladung bei Michael Güttner. Wir hoffen, und freuen uns auf den Beginn einer neuen Freundschaft und weiteren Treffen.
 
SERVO PER AMIKECO!

Tanja & Markus IPA Ostschweiz

202306 Besuch Ostschweiz1cIPA Wien

202306 Besuch Ostschweiz2cIPA Wien

202306 Besuch Ostschweiz3cIPA Wien

202306 Besuch Ostschweiz4cIPA Wien

 

© IPA Wien

 

zurück

klublokal wienplan

Tür 16 - Eingang bei Degengasse 30-32

Klublokal Adresse

Donnerstag von 17:00 - 21:00 Uhr
ist Klubabend

bis 14.12.2023

Weihnachtspause bis 10.01.2024 

Knopf IPA Anmeldung

IPA Wien Souvenirs
IPA Kalender

Wien Info

IPA Panorama Wien Seite

Aktueller IPA Wien Newsletter

nächste Biker Ausfahrt

IPA wien marke