IPA - Klimaschutz und CO2 Fußabdruck - Baumpflanzung


 

IPA Wien – Baumpflanzung 2020

Als Zeichen das sich die IPA Landesgruppe Wien auch Gedanken zum Klimaschutz macht, haben wir heuer begonnen, einen Baum zu setzen. Vielleicht ist das der erste zu einem kleinen IPA Hain Am Himmel mit Blick auf die Stadt Wien.

In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Wald im Areal am Himmel, ist es gelungen den ersten Baum, eine Manna Esche, im Bereich des Lebensbaumkreises am Himmel zu pflanzen. Das Kuratorium Wald ist bemüht Bäume die der Herkunft, Artenvielfalt und natürlichen Umgebung entsprechen dafür vorzusehen. (Der Baum wird auch als Blumen- oder Schmuck – Esche bezeichnet. Man findet sie unter der Gattung Ölbaumgewächse. Dem süßen Saft der aus ihren angeritzten Ästen austritt und schnell erhärtet verdankt sie ihren Namen. Für die Bienen ist dieser Baum besonders wertvoll) Diese Eschenart soll lt Dr. Heiligenbrunner resistent gegen die dzt. in Österreich bestehende Eschenkrankheit sein. Außerdem ist sie geeignet im dortigen eher trockenen Bereich gut zu gedeihen. Alternativwürden dort vom Boden her nur Föhren oder Eichen gedeihen. Der Setzplatz des Baumes soll lt. dem Präsidenten des Kuratorium Wald, Heiligenbrunner ein besonderer Kraftplatz sein, wir hoffen das dies auch dem IPA Gedanken positiv beiträgt.

Wir werden bei hin künftigen Veranstaltungen dafür werben, um weitere Bäume setzen zu können, um so einen kleinen Beitrag zur Verringerung des CO2 Fußabdrucks (Carbon Footprint oder CO2-Bilanz) unserer Organisation erreichen zu können.

IPA Presse Wien

1IMG 6230 

 2IMG 6275

4IMG 6308 

 5IMG 6320

 6IMG 6345

 7IMG 6361

8IMG 6439 

9IMG 6544 

 10IMG 6550

11 20201216 114921 

12 20201216 114922 

 13 20201216 114925

14 20201216 114926

15 20201216 115028

16IMG 6533 2

 17 20201216 115541

 18 20201216 115543

19 IMG 6551

20 IMG 6554

21IMG 6558

Fotos © IPA Wien

zuklappen

Beiträge