Begleitprogramm Teil 3: Sisi Kapelle
.) Am Himmel
Am Himmel wurden wir bereits von Dr. Gerhard Heiligenbrunner (Ehrenpräsident des Umwelt-Dachverbandes) und Geschäftsführer Mag. Mathias Merth mit Himmelssekt erwartet.
Wir genossen wiederum besonders bevorzugte Betreuung.
Mag Merth GF stellte den Verein - Am Himmel und das private Areal, welches vom Verein angekauft wurde und zurzeit betrieben wird vor. Er erzählte besonders verständnisvoll von unzähligen Arbeitsstunden und Unsummen von Geld, die die Gestaltung dieses Areals welches sich in der jetzigen Form präsentiert, verursacht hatte.
.) Sisi Kapelle
Dann gingen wir direkt zur Sisi Kapelle. Mag Merth berichtete vom Auffindungszustand, der Renovierung, vom Grabfund in der Unterkirche, von der Eröffnung und dem Wiederbegräbnis in der neu geschaffenen Gruft. Wir hatten die Möglichkeit in der Kapelle den renovierten Zustand und ebenso einen Teil der erhalten werden konnte zu besichtigen. Unter anderem wurde uns der Zugang zur Unterkirche mit entsprechender Musikuntermalung ermöglicht. Diese Kapelle steht allen Religionen zur Nutzung frei. Ebenso können dort Seminare abgehalten werden. Wie wir feststellten, nagt der Zahn der Zeit an den vor längerer Zeit durchgeführten Sanierungsarbeiten, sodass sich die nächste Sanierung bereits abzeichnet. Die genannten Geldsummen für die Sanierung machten uns nachdenklich. Vor der Kapelle entspannten wir noch kurz und folgten dem Weg zum Lebensbaumreis.
Kurzer Geschichtsabriss:
1854-56 Die Sisi-Kapelle wird von Baron Carl Freiherr von Sothen anlässlich der Hochzeit des kaiserlichen Paares Elisabeth und Franz Joseph errichtet. Nach dem Plan von Architekt Johann A. Garben entsteht das erste neugotische Gebäude in Wien.
1881 Freiherr von Sothen, der eines gewaltsamen Todes stirbt, lässt sich in der Gruft der Sissi-Kapelle beisetzen. 1903 findet auch seine Frau, Franziska Freiin von Sothen ihre letzte Ruhe an seiner Seite.
1911-1927 … Im Zweiten Weltkrieg wurde die Sissi-Kapelle stark beschädigt und danach leider dem Verfall preisgegeben … 2002 Der gemeinnützige Verein Kuratorium Wald erwirbt das Gebäude und das Grundstück. Ein artifizieller Öffnungsakt mit Norman Mailer, Krone Herausgeber Hans Dichand und Christian Muthspiel ist der Startschuss für die umfangreiche Revitalisierung der Kapelle.
… Am 8. Juli wird die Sisi-Kapelle in neuer Konzeption mit der Auftragskomposition „Kryptomnesie“ von O.M. Zykan in der Lichtinszenierung von Hans Hoffer durch Bürgermeister Michael Häupl und Landeshauptmann Erwin Pröll feierlich eröffnet.
Fotos © IPA Wien